Bodenfreiheit

Die Bodenfreiheit bei Fahrzeugen ist der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt der Karosserie und dem Boden. Hat eine Maschine, wie zum Beispiel eine Scherenbühne, eine geringe Bodenfreiheit, so ist der Schwerpunkt der Maschine tiefer und gewährt mehr Stabilität.

Bei Teleskopbühnen, Diesel-Gelenkbühnen sowie Teleskopstaplern dient eine große Bodenfreiheit dazu, auf kompliziertem Gelände Unebenheiten zu überfahren.

Nutzer fragen auch:

Was versteht man unter einem Axialventilator?
Was bedeutet Masthöhe?
Was ist eine Notsteuerung?
Was ist ein Betriebsstundenzähler?
Was bedeutet Arbeitsbreite?