Betriebsstundenzähler

Der Betriebsstundenzähler erfasst die Motorlaufzeit einer Maschine. Er dient der Nachverfolgbarkeit von Betriebszeiten bzw. gibt Aufschluss über die Auslastung. Die Aufzeichnung der Betriebsstunden kann ebenfalls bei der Abrechnung auf Stundenbasis oder für regelmäßige Wartungen und Reinigungen wichtig sein.

Die Anzeige der Betriebsstunden ist meist digital und im Bedienfeld der Maschine integriert. Nicht zu verwechseln ist ein Betriebsstundenzähler mit einem Datenerfassungsgerät, welches, neben der reinen Motorlaufzeit, ebenfalls Daten wie Zündung, Überlast und GPS-Daten aufzeichnen kann.  

Nutzer fragen auch:

Was versteht man unter einem 3./4. Steuerkreis bei Baumaschinen?
Wozu dient eine Negativbremse?
Was bedeutet Federweg?
Was heißt maximale Auslegung?
Was ist ein Glasboy?