Scherenbühne

Eine Scherenbühne ist eine selbstfahrende Hubarbeitsbühne für den vertikalen Höhenzugang, die sich durch ihre charakteristische Scherenkonstruktion auszeichnet. Diese Scherenmechanik ermöglicht ein sicheres und präzises Anheben einer Plattform in die gewünschte Höhe.

Scherenbühnen finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel im Bauwesen, in der Industrie und bei Veranstaltungen. Sie punkten mit einer großen Arbeitsfläche, einer hohen Personenzulassung und enormen Tragkräften. Bei Einsätzen auf ebenem Boden bleiben Scherenbühnen auf Höhe verfahrbar, was Arbeiten an Wänden, Fassaden und unter Decken flexibel und sicher macht.

Scherenbühnen gibt es in verschiedenen Ausführungen, als kompakte, wendige Indoor-Bühne mit Elektroantrieb und robuste Diesel-Allrad Variante und Stützen.

Nutzer fragen auch:

Was ist ein Plattformausschub?
Was bedeutet Allradlenkung?
Was ist ein Pothole?
Wie definiert man Federweg?
Was heißt Korbnivellierungssystem?