Oberwagensteuerung

Die Oberwagensteuerung ist bei Arbeitsbühnen die Korbsteuerung. Hierbei handelt es sich entweder um eine fest installierte Bedienstation (häufig bei LKW-Arbeitsbühnen) oder ein abnehmbares, am Korbgeländer eingehängtes Steuerpult (häufig bei Industrie-Arbeitsbühnen).

Auch drehbare Teleskopstapler mit Personenarbeitskorb verfügen über eine Korbsteuerung. Die Bedienung von Höhenzugangstechnik muss über die Oberwagensteuerung erfolgen. Die Unterwagensteuerung dient nur dem Notablass in Gefahrensituationen. 

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet ATV?
Was ist ein Not-Aus-Schalter?
Was versteht man unter Kraftgang bzw. Schnellgang?
Was bedeutet minimale Abstützfläche LxB?
Wie definierten sich Lenkarten?