Lenkarten

Viele Arbeitsbühnen und Teleskopstapler haben mehrere Lenkarten. Vorderradlenkung, Diagonallenkung und Allradlenkung sind Lenkarten. Durch verschiedene Lenkweisen kann eine Maschine unterschiedlich gelenkt werden. Bei der Vorderradlenkung werden nur die vorderen Räder angesteuert. Bei der Diagonallenkung werden alle vier Räder in die gleiche Position gelenkt.

Das ermöglicht eine seitliche Versetzfahrt, die auch Krebsgang, Krabbengang oder Hundeganglenkung genannt wird. Mittels der Diagonallenkung fährt die Arbeitsbühne parallel und präzise an Hindernisse heran. Bei der Allrad Lenkung werden ebenfalls alle Räder angesteuert. Dieses Lenksystem ermöglicht einen sehr kleinen Wendekreis.

Nutzer fragen auch:

Was findet man im DGUV Grundsatz 308-009?
Was ist der Lastabstand?
Was versteht man unter 4-in-1-Schaufel?
Was bezeichnet Arbeitsgangbreite?
Was versteht man unter einem Glasboy?
Cookie-Einstellungen

Damit Sie unsere Webseite in vollem Umfang nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit die Webseite einwandfrei funktioniert. Andere verbessern die Benutzerfreundlichkeit oder unterstützen unsere Statistiken. Externe Cookies dienen der Personalisierung von Anzeigen. Bitte stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Widerrufslink sowie weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.