Kraftgang bzw. Schnellgang

Der Kraft- und Schnellgang ist zum Beispiel bei Arbeitsbühnen, Teleskopmaschinen und Radladern sowie vielen weiteren Baumaschinen zu finden. Je nach Arbeitsanforderung kann via Schalter der benötigte Gang ausgewählt werden.

Im Schnellgang ist die Maschine schnell, aber kraftlos unterwegs. Der Schnellgang wird für die Fortbewegung auf geraden Strecken oder auf Straßen verwendet. Der Kraftgang hingegen ist langsam und kraftvoll.

Er eignet sich für Bergfahrten, das Gelände oder den Schaufelbetrieb.

Nutzer fragen auch:

Was ist ein Niveauausgleich?
Was definiert die maximale Steigfähigkeit in %?
Was bedeutet Hubhöhe?
Was ist ein nicht markierender Reifen?
Was ist eine Indoorbühne?