Niveauausgleich

Niveauausgleich ist eine Technik, die automatisch seitliche Neigungen des Bodens bis zu einem bestimmten Prozentsatz ausgleicht und somit wieder eine Waagerechte herstellt. Auf Baumaschinen bezogen bedeutet das: Der Teleskopstapler, Kran oder Gabelstapler mit Niveauausgleich ist in der Lage, Unebenheiten im Boden auszugleichen und seine Position horizontal zu halten, während er fährt oder arbeitet.

Beim Lastentransport und Lastenhub ist die Niveau Regulierung ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Auch Arbeitsbühnen verfügen oft über einen automatischen Niveauausgleich. Besonders bei häufig wechselnden Einsatzstellen ist dies ein entscheidender Vorteil, da Rüstzeit minimiert wird. 

Ein Niveauausgleichssystem kann hydraulisch oder elektronisch gesteuert werden und verfügt über Sensoren, s. g. Niveauregler, die die Position der Maschine überwachen und entsprechende Anpassungen an den Stützbeinen oder -rädern vornehmen können.

Nutzer fragen auch:

Was bezeichnet die Abkürzung FOPS?
Was ist ein Kurzhub-Steuerhebel?
Was sind Geländereifen?
Was heißt beweglicher Korbarm?
Was ist ein Indoorstapler?