Bauhöhe

Die Bauhöhe ist die maximale Höhe einer Maschine in zusammengefahrenem Zustand bzw. in Transportstellung. Bei einem Gabelstapler ist die Bauhöhe häufig gleichzusetzen mit der Masthöhe, bei Teleskopstaplern mit der Kabinenhöhe.

Besonders in höhenbegrenzten Bereichen ist die maximale Bauhöhe einer Maschine ein wichtiges Kriterium. So wird sie auch häufig als Durchfahrtshöhe bezeichnet.

Manchmal lässt sich die Bauhöhe zum Unterqueren von Höhenbegrenzungen reduzieren, z. B. bei Scherenbühnen durch Abmontieren des Korbgeländers oder bei Erdbewegungsmaschinen ohne Kabine durch Abklappen des Überrollbügels.

Nutzer fragen auch:

Was beschreibt eine selbstnivellierende Plattform?
Was ist die Rüstzeit bei Teleskopstaplern?
Was heißt seitliche Reichweite?
Was sind Non marking Reifen?
Was sind Indoorreifen?