Förderkapazität

Förderkapazität ist die Menge an Material, die ein Fördermittel in einem definierten Zeitraum transportieren kann. Sie wird in Tonnen pro Stunde (t/h) oder in Kubikmeter pro Stunde (m³/h) angegeben.

Ob die Förderkapazität in Tonnen oder Kubik angegeben wird, ist abhängig von der jeweiligen Maschine: Während im Bereich der Flurfördertechnik Paletten bzw. Stückware angenommen wird, transportieren Schaufellader üblicherweise Schüttgut.

Die Formel zur Berechnung der Förderkapazität lautet Fördermenge: Förderzeit. Die Förderkapazität ist ein wichtiger Faktor bei der Planung von Baustellen. Sie muss den Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls entsprechen.

Nutzer fragen auch:

Was bezeichnet Arbeitsgangbreite?
Was definiert der Begriff Lastabstand?
Wozu dient eine Palettengabel?
Was bedeutet Allradlenkung?
Wie lautet die Definition von Bodendruck?