Arbeitsgangbreite

Arbeitsgangbreite bezeichnet die Wegbreite, z. B. in Regalgängen, die ein Gabelstapler benötigt, um alle Funktionen (Fahren, Heben, Senken, Ein- und Ausstapeln) ausführen zu können.

Die Arbeitsgangbreite kann auch Auswirkungen auf die Sicherheit und Effizienz haben. Eine zu enge Arbeitsgangbreite kann die Bewegungsfreiheit der Arbeiter einschränken oder es schwieriger machen, Werkstücke zu bewegen und zu positionieren, während eine zu breite Arbeitsgangbreite unnötige Wege und Zeitverluste verursachen kann.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet Freihub-Stapler?
Was versteht man unter einem Gabelschuh?
Was heißt Transporthöhe bei Staplern?
Was bedeutet Federweg?
Was ist die Ausschütthöhe?