Allradlenkung

Bei einer Allradlenkung lenken nicht nur die Räder der Vorderachse, sondern auch die der Hinterachse. Die Räder von Vorder- und Hinterachse verhalten sich stets gegenläufig zueinander. Der Vorteil der Allradlenkung: Maschinen können auf engem Raum manövriert werden. Die 4 Rad Lenkung kann auch zur Verbesserung der Stabilität und des Fahrverhaltens beitragen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.

Ein Teleskopstapler sollte nicht mit komplett angehobenem Teleskoparm in der Allrad Lenkung verfahren werden; es besteht Umsturzgefahr. Bei der Straßenfahrt ist Vierradlenkung nicht erlaubt. Bei verschiedenen Maschinentypen, wie Arbeitsbühnen, kann die Hinterachse über einen Schalter getrennt von der Vorderachse gesteuert werden. Rangieren auf engstem Raum wird somit möglich.

Nutzer fragen auch:

Wozu dient die QuickStick®-Funktion?
Wie definiert sich Aktionsradius?
Wie lautet die Definition von Bruchgrenze?
Was bedeutet Bodendruck?
Was ist mit Arbeitsgangbreite gemeint?