Selbstfahrende Arbeitsbühne

Eine selbstfahrende Arbeitsbühne ist eine mobile Arbeitsplattform, die mit einem eigenen Antriebssystem ausgestattet ist. Diese Art von Arbeitsbühne kann vom Bediener direkt auf der Plattform gesteuert und bewegt werden, ohne dass ein zusätzliches Zug- oder Trägerfahrzeug benötigt wird.

Sie eignet sich besonders für flexible Einsätze auf Baustellen, in Hallen oder im Außenbereich, da sie einfach manövrierbar ist. Typische Ausführungen sind Scherenbühnen, Gelenkteleskopbühnen oder Teleskopbühnen. Selbstfahrende Arbeitsbühnen sind mit Elektro-, Diesel- oder Kombiantrieb ausgestattet und verfügen über Sicherheitsfeatures wie Stabilisatoren, Überlastsensoren und Geländer, um den Schutz des Bedieners zu gewährleisten.

Nutzer fragen auch:

Wie ist die Definition von LKW-Bühne?
Was ist eine IPAF-Schulung?
Was ist Hasengang für eine Funktion?
Was ist ein Anbaugerät?
Was heißt beweglicher Korbarm?