seitlicher Überhang

Seitlicher Überhang entsteht, wenn Maschinen mit drehbarem Oberwagen mit dem Geräteheck über die Fahrzeugkontur hinaus schwenken, also überhängen. Dieser zusätzliche Platzanspruch ist besonders in beengten Bereichen und in unmittelbarer Nähe zu Hindernissen von Nachteil. Hier muss der Nutzer stets ein Augenmerk auf den Objektabstand haben.

Moderne selbstfahrende Arbeitsbühnen mit Drehkranz haben keinen seitlichen Überhang und sind in ihren Baumaßen möglichst kompakt gehalten. Sie drehen innerhalb der Durchfahrtsbreite. Dies begünstigt das Arbeiten an platzbegrenzten Orten. Ohne Überhang gelingen Höhenarbeiten in alle Richtungen effizient und sicher.

Nutzer fragen auch:

Was ist eine Oberwagensteuerung?
Was bedeutet der Begriff Nutzlast?
Wie definiert man die Transporthöhe von Arbeitsbühnen?
Was ist mit Arbeitsgangbreite gemeint?
Was ist ein Grammersitz?
Cookie-Einstellungen

Damit Sie unsere Webseite in vollem Umfang nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit die Webseite einwandfrei funktioniert. Andere verbessern die Benutzerfreundlichkeit oder unterstützen unsere Statistiken. Externe Cookies dienen der Personalisierung von Anzeigen. Bitte stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Widerrufslink sowie weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.