Notablassventil

Ein Notablassventil ist eine wichtige Sicherheitskomponente in der Höhenzugangstechnik, speziell bei Geräten wie Arbeitsbühnen wie Teleskopbühnen, LKW-Arbeitsbühnen oder Scherenarbeitsbühnen.

Dieses Ventil ermöglicht es, die Hebeplattform oder den Arbeitskorb im Falle eines Stromausfalls oder einer Fehlfunktion des Geräts sicher und kontrolliert abzusenken. Das Notablassventil findet sich am Maschinenchassis, d. h., wird vom Bodenpersonal bedient.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet Drehwinkel bei Baumaschinen?
Wie definiert sich der Begriff Teleskopachse?
Was heißt Kriechgang?
Wie definiert sich Gelenkteleskop?
Was versteht man unter einer Auslegerwinkelanzeige?