Nenndauerleistung

Die Nenndauerleistung ist die maximale Leistung, die eine Maschine über einen längeren Zeitraum hinweg konstant abgeben kann, ohne beschädigt zu werden. Zum Beispiel wird die Nenndauerleistung eines Elektromotors in Watt angegeben und bezieht sich darauf, wie viel Strom er kontinuierlich über einen längeren Zeitraum hinweg liefern kann, ohne überhitzt zu werden oder zu versagen.

Nutzer fragen auch:

Wie definiert sich Nenndrehzahl?
Was versteht man unter einem Kufengestell?
Was heißt Aggregattyp?
Was definiert die minimale Abstützfläche LxB?
Was heißt Allradlenkung?