Mehrwegestapler (auch: Vierwegestapler) ähneln in ihrem Aussehen Schubmaststaplern. Sie verfügen über ein ähnliches, innerhalb des Radstandes verschiebbares Hubsystem, das eine Verlagerung des Schwerpunkts ermöglicht und eine kompakte Bauweise im Vergleich zu Gegengewichtsstaplern gewährleistet. Dadurch können hohe Traglasten bis zu 20 Tonnen und Hubhöhen von bis zu 10 Metern bei gleichzeitiger Kompaktheit erreicht werden.
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der Mehrwegestapler ist jedoch ihr Lenksystem. Während traditionelle Stapler Lasten in Fahrtrichtung aufnehmen und transportieren, ermöglichen die um 90° drehbaren Räder der Mehrwegestapler auch seitliche Bewegungen. In der Praxis bedeutet dies, dass sie quer in schmale Gänge einfahren können, um Lasten direkt aufzunehmen oder einzulagern, ohne wenden oder rangieren zu müssen.
Zur Erhöhung der Sicherheit in Schmalganglagern werden Vierwegestapler in großen Lagereinrichtungen häufig über ein Schienensystem geführt, um das versehentliche Anfahren von Hindernissen zu verhindern. Ergänzt wird dies durch computergesteuerte, autonome Kommissionierung.
Mehrwegestapler sind mit verschiedenen Antriebsarten erhältlich, wobei der Elektroantrieb am weitesten verbreitet ist. Für den Außenbereich gibt es auch Diesel Mehrwegestapler mit oder ohne Allradantrieb sowie Modelle mit Gasantrieb. Moderne Mehrwegestapler ermöglichen kürzere Kommissionierungszeiten, eine optimale Nutzung der Lagerfläche, sichere und effiziente Ein- und Auslagerung von Waren und Materialien sowie automatisierte Abläufe. Sie kommen in Großlagern, Baumärkten und überall dort zum Einsatz, wo sperrige, meterlange Materialien transportiert, gelagert und verarbeitet werden müssen.