Abstand vom Gabelrücken zum Mittelpunkt der Last, wobei in technischen Daten und Tragkraftdiagrammen die Last als würfelförmig und gleichmäßig angenommen wird (fiktiver Lastschwerpnkt). Die Leistungsdaten werden meist anhand eines 600 mm Lastschwerpunkts festgesetzt (bei standardmäßig 1.200 mm Gabellänge).
Der tatsächliche Lastschwerpunkt ergibt sich durch die Aufnahme der individuellen Last. Schwere Bauteile wie z. B. ein Motorblock oder die Form verlagern den Lastschwerpunkt. Ist der tatsächliche Lastschwerpunkt größer als der für die gesetzten Leistungsdaten grundlegende, können Nenntragkräfte und Hubparameter nicht ausgeschöpft werden, bzw. gerät die Maschine in Überlast. Schlimmstenfalls kann die Maschine kippen oder die Last von der Gabel fallen. Bei einem großen Lastschwerpunkt sind ebenfalls entsprechend lange Gabeln Vorschrift. Kenntnisse über den tatsächlichen Last Schwerpunkt sind entsprechend zur Ermittlung der passenden Staplergröße unbedingt notwendig.
Der Lastschwerpunkt ist wichtig für die Festlegung der Nenntragkraft von Flurförderzeugen und die Resttragkraft bei bestimmten Hubhöhen. Der Stapler Lastschwerpunkt findet sich darum auf jedem offiziellen technischen Datenblatt.