Fahrzeugkontur

Als Fahrzeugkontur bezeichnet man die äußere Linie eines Fahrzeugs, also z. B. die Außenkante der Karosserie, des Ober- und Unterwagens oder der Sattelplane. Nicht zur Fahrzeugkontur gehören Außenspiegel, Signalleuchten etc.

Die Fahrzeugkontur ist darum nicht mit der Durchfahrtsbreite oder Durchfahrtshöhe gleichzusetzen. LKW-Arbeitsbühnen mit variabler Abstützung lassen sich häufig innerhalb der Fahrzeugkontur, also senkrecht, abstützen, was bei beengten Platzverhältnissen oder in Hindernisnähe von Vorteil ist.

Nutzer fragen auch:

Was ist mit Lastschutzgitter gemeint?
Was ist eine 4-in-1-Schaufel?
Was bedeutet Traktion?
Was ist ein Glasboy?
Was versteht man unter Indoorreifen?
Cookie-Einstellungen

Damit Sie unsere Webseite in vollem Umfang nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit die Webseite einwandfrei funktioniert. Andere verbessern die Benutzerfreundlichkeit oder unterstützen unsere Statistiken. Externe Cookies dienen der Personalisierung von Anzeigen. Bitte stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Widerrufslink sowie weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.