Leichtgutschaufel

Leichtgutschaufeln sind großvolumige zahnlose Schaufeln, die speziell für die Aufnahme von Leichtgut gedacht sind. Rieselfähige Ladegüter mit geringem Gewicht wie Futtermittel, Getreide, Verpackungsflocken, Holzschnitzel etc. lassen sich mit Schüttgutschaufeln in großen Mengen effizient managen.

Auch leichte oberflächliche Erdbewegungsarbeiten oder Schubarbeiten lassen sich mit einer Leichtgutschaufel erledigen, jedoch ist stets das erlaubte Ladegewicht zu berücksichtigen. Leichtgutschaufeln gibt es für Radlader und Teleskopstapler.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet der Begriff "Radstand"?
Was bedeutet Lastschwerpunkt?
Was bedeutet Seilgeschwindigkeit?
Was bedeutet Korbdrehung?
Was heißt beweglicher Korbarm?
Cookie-Einstellungen

Damit Sie unsere Webseite in vollem Umfang nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit die Webseite einwandfrei funktioniert. Andere verbessern die Benutzerfreundlichkeit oder unterstützen unsere Statistiken. Externe Cookies dienen der Personalisierung von Anzeigen. Bitte stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Widerrufslink sowie weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.