Ein Kranausleger ist der tragende Teil eines Krans, der sich horizontal über die zu hebenden Lasten erstreckt. Er besteht in der Regel aus einem Gitter- oder Kastensystem und ermöglicht das präzise Heben und Bewegen von schweren Objekten auf Baustellen, in Häfen oder anderen industriellen Bereichen.
Der Ausleger kann fest sein oder bei bestimmten Krantypen, wie zum Beispiel einem Teleskopkran, ausfahrbar sein, um größere Höhen und Reichweiten zu erzielen. Je nach Einsatzgebiet gibt es unterschiedliche Auslegerarten, wie den festen Ausleger, den Klappausleger oder den Teleskopausleger.
Wichtige Faktoren beim Kran-Ausleger sind die Tragfähigkeit, die Reichweite und die Stabilität. Diese Eigenschaften bestimmen, wie effizient und sicher Lasten bewegt werden können. Moderne Kranausleger sind mit Sensoren ausgestattet, um eine Überlastung zu vermeiden und die Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten.