Raupenfahrwerk

Ein Raupenfahrwerk besteht aus i. d. R. zwei parallel laufenden Kettenlaufwerken, einem Fahrwerksantrieb und einem Fahrwerksrahmen. Bei mehr als zwei Kettenlaufwerken spricht man von einem Mehrraupenfahrwerk.

Bagger (nicht Mobilbagger), Raupenkrane oder Raupenarbeitsbühnen verfügen über Raupenfahrwerke. Sie haben dank des Raupenfahrwerks einen geringen Bodendruck, da sich das Gesamtgewicht auf eine große Auflagefläche verteilt. Baumaschinen mit Raupenketten sind zudem extrem geländegängig und können ohne zusätzlichen Platzanspruch auf der Stelle wenden.

Nutzer fragen auch:

Was beschreibt ein Drehwinkel?
Was ist ein Kettenbagger?
Was ist ein Kranausleger?
Wie lautet die Definition von Geländereifen?
Was versteht man unter einem Glasboy?