Halbkabine

Eine Halbkabine ist eine offene, mindestens aus einem stabilen Rahmen und einem Schutzdach bestehende Staplerkabine. Oft verfügen Halbkabinen zusätzlich über eine Front- und Heckscheibe sowie Türbügel.

Weit verbreitet sind Stapler mit Halbkabinen in der Industrie und in Lagerhallen, auf Großmärkten und im Materialumschlag. Sie werden beinahe ausschließlich in geschlossenen Bereichen eingesetzt.

Stapler mit Halbkabine punkten mit vereinfachten Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten. Gleichzeitig gewährleistet diese Stapler Kabine optimale Kommunikationsmöglichkeiten mit der Arbeitsumgebung.

Für Arbeiten in lärmintensiven und schadstoffbelasteten Bereichen sowie den reinen Betrieb im Außenbereich eignen sich Stapler mit Halbkabine dagegen nicht.

Hier schützt eine geschlossene Kabine, ggf. mit Luftfilteranlage, Heizung und anderer Sonderausstattung, den Fahrer vor Umwelteinflüssen.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet Traktion?
Was bedeutet Gabelträgeraufnahme?
Was heißt Differentialsperre?
Was versteht man unter emissionsfrei?
Was ist mit Bodenfreiheit gemeint?
Cookie-Einstellungen

Damit Sie unsere Webseite in vollem Umfang nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit die Webseite einwandfrei funktioniert. Andere verbessern die Benutzerfreundlichkeit oder unterstützen unsere Statistiken. Externe Cookies dienen der Personalisierung von Anzeigen. Bitte stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Widerrufslink sowie weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.