Baustellenlogistik

Baustellenlogistik ist ein Sammelbegriff für Aufgaben auf Baustellen, die sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle aller Material- und Warenströme befassen. Hierzu zählt die Beschaffung benötigter Materialien und Baustoffe in der richtigen Menge und Qualität und zum richtigen Zeitpunkt sowie der Transport, die Lagerung und Entsorgung dieser.

Baustellen Logistik hat zum primären Ziel, die Effizienz von Abläufen zu steigern, indem Leerläufe und Wartezeiten vermieden werden. Auch der Qualitätssicherung, der Optimierung der Sicherheit für das Personal und der Nachhaltigkeit dient Baustellenlogistik.

Nutzer fragen auch:

Was steht im DGUV Grundsatz 308-001?
Was versteht man unter einem Saugteller?
Was versteht man unter einer Noppenbandage?
Was bedeutet minimale Abstützfläche LxB?
Was ist eine Leichtgutschaufel?