Ein Antriebsaktivierungssystem ist eine sicherheitstechnische Vorrichtung, die in Baumaschinen und Arbeitsbühnen eingebaut ist. Dieses System verhindert, dass die Maschine unbeabsichtigt in Bewegung gesetzt wird, indem es den Bediener dazu zwingt, eine bestimmte Aktion oder Abfolge von Aktionen auszuführen, bevor der Antrieb der Maschine aktiviert wird.
Das Antriebsaktivierungssystem trägt somit maßgeblich zur Verhinderung von Unfällen bei, da es sicherstellt, dass die Maschine nur dann bewegt werden kann, wenn der Bediener volle Kontrolle über das Gerät hat. In der Praxis muss der Bediener beispielsweise einen zusätzlichen Schalter oder Taster betätigen, um die Maschine zu starten oder zu bewegen. Dies erhöht die Betriebssicherheit, da es versehentliches Bewegen durch unachtsame Handhabung erschwert.