Preiswerte Alternative zu einem Montagekran
Montagekrane sind in der Regel Lastkraftwagen mit Kranaufbau und entsprechender Abstützung. Im Gegensatz zu einem LKW mit Ladepritsche und Kranarm (Pick-up-Kran), der zum Be- und Entladen des Fahrzeugs dient, sind Montagekrane aktiv bei Aufbauarbeiten beteiligt, z. B. bei Projekten von Hallenbauern, Zimmereibetrieben, Wintergartenbauern oder Dachdeckern. Allerdings passt nicht auf jede Baustelle ein 20-t-LKW, oder aufgrund der Bodenverhältnisse wird extreme Geländegängigkeit gefordert. Und manchmal ist die kompakte Alternative zu einem Montage Kran schlichtweg kostengünstiger. Folgende Maschinen aus unserer Vermietung sind bei Montagearbeiten gefragt: Teleskopstapler, Minikrane, Montagelifte
Beliebte Mietgeräte:
Drehbare Teleskopstapler (Rotoren) werden nicht nur für das Be- und Entladen der LKW oder für das Verfahren von Material genutzt, sie kommen meist mit hydraulischer Seilwinde oder Lasthaken als Montagekran zum Einsatz. Aufgrund der Geländegängigkeit und den verhältnismäßig kompakten Abmessungen können sie bis an das Objekt heranfahren und direkt vor Ort arbeiten. Des Weiteren verfügen diese "Montagekrane“, je nach Modell, über eine Endlosdrehung und sind somit bei Kranarbeiten mit zahlreichen Richtungswechseln besonders flexibel. Durch das variable Abstützsystem (Scherenstützen) lässt sich das Abstützquadrat der Maschine den Platzverhältnissen anpassen, allerdings geht dies zulasten von Tragkraft und Reichweite. Bitte beachten Sie hier die Hinweise zu Tragkraft und Reichweite in den technischen Daten bzw. dem Betriebshandbuch. Mithilfe von einem Teleskopstapler werden beispielsweise Solaranlagen, Bleche, Balken, Wintergärten, Betonfertigteile oder Stahlkonstruktionen montiert. Mieten Sie eines der folgenden Modelle als Kran:
Ob Montagearbeiten in einer Schleuse, einem Lichthof, auf Hochhausdächern oder Zwischendecken sowie bei ganz klassischer Kranarbeit auf Baustellen im Außen- und Innenbereich, die leistungsstarken Kompaktkrane agieren unmittelbar im Montagebereich auf kleinstem Raum. Variable Abstützungen, Endlosdrehung, bodenschonendes Raupenfahrwerk sowie ein Kombiantrieb (Elektro/Diesel) sind weitere Ausstattungsdetails, die Einsatzmöglichkeiten auf empfindlichem Boden und in geschlossenen Bereichen eröffnen. Ein solcher Kran wird unter anderem für die Montage von Stahl- und Bauelementen, Treppen, Glaselementen, Rohrleitungen oder Fassadenteilen sowie Terrassenüberdachungen eingesetzt. Auch bei der Maschinenmontage in der Industrie, bei der Installation von Rohrleitungen und im Messe- und Eventbereich unterstützen Kleinkrane. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der Selbstbedienung nach Einweisung. Anders als bei einem auf Stundenbasis gemieteten Fahrzeugkran mit Kran Monteur, bedeutet das maximale zeitliche Flexibilität. Sie möchten einen solchen Montagekran mieten? Das sind unsere beliebtesten Modelle:
Für kleinere Projekte müssen Sie nicht immer eine große Maschine mieten. Oftmals reichen kleinere Helfer völlig aus. In diesem Fall sind das kompakte Montagelifte für das Lastenhandling durch eine Person. Montagelifter eignen sich für Rohre, Installationsschächte oder kleinere Bauelemente. Eine weitere Alternative ist ein Gerüstaufzug bzw. Gerüstlift (Schwenkarm mit Elektrowinde), der Ihnen den Transport von Baumaterial und Werkzeug über mehrere Stockwerke ermöglicht. Ebenso eine Option, z. B. um Dachpfannen, Solarmodule oder Baustoffe sicher nach oben zu transportieren, ist ein Schrägaufzug (auch Dachdeckeraufzug). Übrigens: Arbeitet Ihr Baulift oder Montagekran elektrisch, ist die Stromgeneratoren Miete eine clevere Lösung auf Baustellen ohne Netzstromzugang.
Sie müssen eine aufwendigere Montage durchführen und benötigen neben einem Montagekran noch weitere bzw. zusätzliche Mietgeräte?