Lastschwerpunkt-Teleskopstapler

Ist der Abstand zwischen Gabelferse und dem Mittelpunkt der Last. Der Lastschwerpunkt ist eine wichtige Größe bei der Ermittlung des passenden Teleskopstaplers. Bei der Angabe maximaler Tragkräfte in technischen Datenblättern wird bei Teleskopstaplern mit standardmäßig 1.200 mm langer Gabel in der Regel von einem Lastschwerpunkt von 600 mm ausgegangen.

Ist der tatsächliche Lastschwerpunkt größer, bedeutet dies eine Reduzierung der Tragkräfte. Ebenfalls sind bei einem großen Lastschwerpunkt längere Gabelzinken notwendig, um die Last sicher aufzunehmen. 

Nutzer fragen auch:

Was beschreibt die Transporthöhe bei Teleskopstaplern?
Was ist eine Bolzenkupplung?
Was ist ein Unterwagen?
Was bedeutet Kugelkopfkupplung?
Wie lautet die Definition von Bodendruck?