Gabelschuh

Offene oder geschlossene Gabelverlängerungen für Stapler werden umgangssprachlich als Gabelschuhe bezeichnet. Hierbei handelt es sich um Verlängerungen aus Stahl, die über die Standardgabelzinken geschoben und mit einem Steckbolzen gesichert werden.

Mithilfe von einem Gabelschuh lassen sich Gabelzinken um ca. 40 % verlängern und großvolumige Lasten sicher aufnehmen. Gabelverlängerungen gibt es passend für diverse Zinkenquerschnitte mit unterschiedlichen Außenmaßen und Tragfähigkeiten. Für 1.200 mm lange Gabeln, z. B. in 2.000 mm Länge.

Gabelschuhe für Stapler finden sich bei gut sortierten Stapler Vermietern. 

Nutzer fragen auch:

Wie definiert man den Begriff Simplex-Mast?
Was heißt markierungsfreie Bereifung?
Wie definiert man Federweg?
Was ist eine hydraulische Korbdrehung?
Was ist eine Kugelkopfkupplung?