Frequenzsteuerung

Frequenzsteuerung bezeichnet die elektronische Regelung der Frequenz eines elektrischen Signals. Sie ermöglicht die stufenlose Anpassung der Drehzahl von elektrischen Motoren, wie sie beispielsweise in Antrieben, Pumpen oder Lüftern eingesetzt werden.

Funktionsweise: Die Frequenzsteuerung wandelt die Netzspannung in eine variable Frequenz um. Diese variable Frequenz wird dann an den Motor angelegt, dessen Drehzahl sich proportional zur Frequenz ändert. Vorteile der Frequenzsteuerung zeigen sich z. B. bei Baumaschinen, deren Motordrehzahl präzise und anwendungsspezifisch angepasst werden kann.

Es resultieren präzise und feinfühlige Fahrmanöver. Auch auf den Energieverbrauch, den Verschleiß und die Lebensdauer von Technik kann sich die Frequenzsteuerung positiv auswirken.

Nutzer fragen auch:

Was ist ein Gelenkteleskop?
Was bedeutet Generatoren-Isolierung?
Was ist eine hydraulische Steuerung?
Was meint Grizzly 450 IRS?
Was sind Lastrollen?