Eigengewicht

Das Eigengewicht eines Objekts ist die Gewichtskraft, die durch die Schwerkraft auf das Objekt ausgeübt wird. Es ist die Masse des Objekts multipliziert mit der Erdbeschleunigung.

Die Einheit des Eigengewichts ist Newton (N). In der Praxis wird das geläufige Kilogramm (kg) verwendet, wobei 1 kg = 9,81 N entspricht. In Bezug auf Baumaschinen ist das Eigengewicht ein wichtiger Wert, um z. B. die Bodenbelastung zu berechnen.

Vereinfacht gesagt ist das Eigengewicht das Gewicht des leeren Fahrzeugs.

Nutzer fragen auch:

Was beschreibt den Begriff Bedienpult?
Was ist eine Baumaschine?
Was bedeutet Geländegängigkeit?
Was bezeichnet die Abkürzung FOPS?
Was heißt Indoorbühne?