Die größten Bagger der Welt sind wahre Giganten unter den Baumaschinen. Hier sprechen wir von Kolossen mit einem Gewicht von mehreren tausend Tonnen, einer Höhe, die Hochhäuser in den Schatten stellt, und einem Schaufelvolumen, das mit einem einzigen Hieb tonnenweise Material bewegt. Hier sind sie, die Top 5 der Mega-Bagger:
Der Schaufelradbagger RB293 führt das Ranking der größten Bagger der Welt an. 96 Meter ist dieser Tagebau-Bagger hoch und mit einem Gewicht von 14.200 Tonnen ist er so schwer wie 25 Passagierflugzeuge. Satte 6.745 PS verleihen dem Monsterbagger seine Kraft bei der Braunkohleförderung. Hier bewegt er an einem Tag so viel Material, wie in 40 olympischen Schwimmbecken Platz hätte. Kaum vorstellbar, dass Giganten wie dieser mobil sind: Der RB293 legt 10 Meter in der Minute zurück.
Auf Platz zwei folgt der Caterpillar Dragline 8750, ein Schürfkübelbagger mit einer Höhe von 90 Metern und einem Gewicht von 7.500 Tonnen. Dieser Bagger verfügt über eine Motorleistung von 5.000 PS und wird hauptsächlich im Tagebau eingesetzt.
Den dritten Platz belegt der Caterpillar 7495 HF, ein elektrischer Seilbagger mit einer Höhe von fast 21 Metern und einem Gewicht von 1.435 Tonnen. Seine Schaufel kann über 100 Tonnen Material in einem Hub bewegen, angetrieben von einer Motorleistung von 5.317 PS.
Auf Platz vier befindet sich der Caterpillar 6090 FS, ein Hydraulikbagger mit einer Größe von über 20 Metern und einem Gewicht von 980 Tonnen. Er ist in der Lage, mit seiner Schaufel große Mengen Material zu bewegen und wird häufig im Bergbau eingesetzt.
Unseren Platz 5 teilen sich der Hochlöffelbagger Hitachi EX 8000-6 mit einer Höhe von 19 Metern und einem Gewicht von 837 Tonnen und der Hydraulikbagger Hitachi EX 5600-6 mit 20,20 m Reichweite und 8,80 m Grabtiefe, der für groß angelegte Aushubprojekte entwickelt wurde. Diese und andere Großbagger sind im Tagebau zu finden, wo sie Rohstoffe wie Kohle, Erz oder Sand abbauen. Aber auch bei gewaltigen Infrastrukturprojekten wie dem Bau von Staudämmen oder Großtunneln spielen sie eine zentrale Rolle.
Technisch beeindrucken diese Grabmaschinen nicht nur durch ihre Dimensionen, sondern auch durch innovative Technologie. Viele der größten Bagger sind diesel-elektrisch betrieben, was eine enorme Leistung bei gleichzeitiger Energieeffizienz ermöglicht. Auch die Intelligenz der Maschinen wird stetig weiterentwickelt.
Moderne Riesenbagger sind mit KI-Systemen ausgestattet, die eigenständig optimale Bewegungsabläufe berechnen, um Zeit und Energie zu sparen. Sensoren überwachen permanent den Zustand der Maschine und sorgen für maximale Sicherheit. Gigantische Seilbagger und Hochlöffelbagger sind weltweit im Einsatz und darauf ausgelegt, unter extrem harten Bedingungen zu arbeiten, von der glühenden Hitze in der Wüste bis zu eisigen Temperaturen in der Arktis.